Mit Schraubenschlüssel, Sammeltasche und Fahrradanhänger
Die Volkshochschule Braunschweig bietet Kurse rund um Radfahren an
Bereits seit Mai 2021 bieten wir im VHS Stadtgarten Bebelhof einen Fahrradkurs für Frauen mit Migrationshintergrund an. Der Kurs richtet sich sowohl an Neuanfängerinnen als auch an Frauen, die bereits im letzten Jahr am Kurs teilgenommen haben und den Wunsch geäußert haben, in dieser Saison das Fahren mit Kindersitz und/oder Kinder-Fahrradanhänger zu erlernen. Primär melden sich Bewohnerinnen aus dem Stadtteil Bebelhof an, aber natürlich sind auch Interessentinnen aus dem gesamten Stadtgebiet herzlich willkommen. Da wir in kleinen Gruppen arbeiten, ist auch jederzeit ein späterer Einstieg in den Kurs möglich.
Im Juli/August gab es einen 14-tägigen Fahrradkurs für Geflüchtete. Die Resonanz auf unsere Werbung in Volkshochschulsprachkursen und in Flüchtlingsunterkünften im gesamten Stadtgebiet war sehr positiv, so dass wir den Kurs mit zehn Teilnehmerinnen durchführen konnten. Es hatten sich ausschließlich Frauen angemeldet, vor allen Dingen aus afrikanischen Ländern sowie aus dem Iran. Alle Teilnehmerinnen hatten keinerlei Vorerfahrungen, so dass unser Ziel – gemeinsame Fahrradtouren in den Bürgerpark – in diesem Zeitraum nicht zu erreichen war. Die Frauen haben sich zunächst mit Gleichgewichtsübungen auf den Erwachsenenrollern beschäftigt, bevor sie das Auf- und Absteigen sowie das Bremsen auf den Rädern geübt haben. Am Ende des Kurses konnten alle Frauen eigenständig auf dem Hof fahren, auf-/absteigen und bremsen. Weil alle sehr motiviert waren, haben wir uns am Ende des Kurses entschieden, noch ein paar Termine zusätzlich anzubieten, damit die Teilnehmenden mehr Sicherheit gewinnen können, um am Ende eigenständig weiter zu üben.
Unsere Idee, dass jede Frau sich ein eigenes Fahrrad zusammenbaut, wurde in diesem Jahr fallen gelassen. Zum einen, weil das Erlernen des Fahrradfahrens schon so viel Zeit in Anspruch genommen hat, dass für das Bauen keine zeitlichen Kapazitäten mehr zur Verfügung standen. Zum anderen hatten die Frauen nur wenig Interesse an dem Zusammenbauen (im vorigen Jahr bestand der Kurs überwiegend aus männlichen Teilnehmern, die durchweg ein großes Interesse am Bauen hatten. Alternativ sind wir am letzten Kurstag mit allen Teilnehmerinnen in unsere VHS Fahrradwerkstatt in die Petzvalstraße gefahren und jede Frau durfte sich ein eigenes, für sie passendes Fahrrad aussuchen und mit nach Hause nehmen.
Aufbauend auf den bereits bestehenden Kooperationen mit der Lebenshilfe Braunschweig sind mehrere Mundraub-Fahrradtouren mit dem Jugendclub der Lebenshilfe geplant bzw haben z.T. bereits stattgefunden.
Unser Kursangebot für „Wiedereinsteiger*innen“, d.h. für Menschen, die vor längerer Zeit das Fahrradfahren gelernt haben, aus verschiedenen Gründen jedoch damit aufgehört haben und gerne wieder einsteigen möchten, hat erstaunlich viele Interessentinnen gefunden. Dieser Kurs hat Anfang August begonnen und endet im Oktober. Auch hier haben sich ausschließlich Frauen angemeldet, allerdings ist das Durchschnittsalter deutlich höher (60+) als in den beiden oben beschriebenen Kursen. Für den momentan laufenden Kurse sind leider keine Anmeldungen mehr möglich, da wir jedoch noch einige Interessenten auf der Warteliste vertröstet haben auf einen evtl. im September neu startenden Zusatzkurs, ist eine Anmeldung für diesen weiteren Kurs für einige begrenzte Plätze noch möglich.
Unsere Fahrradselbsthilfewerkstatt ist wie bereits im letzten Jahr seit Mai zweimal pro Woche (Di 16.00-19.00 Uhr und Fr 15.00-18.00 Uhr) jeweils für 3 Stunden für alle Interessierten geöffnet. Für die fachliche Unterstützung bei Wartungs- und Reparaturarbeiten steht wie bereits im letzten Jahr ein ehrenamtlicher Mitarbeiter zur Verfügung. Die in der Werkstatt verwendeten Ersatzteile werden gegen eine Materialspende nach Selbsteinschätzung abgegeben.
Für Interessierte (insbesondere für die Teilnehmenden der beschriebenen Fahrradkurse, aber auch für andere) soll im September ein Wartungs-, Pflege- und Reparaturkurs angeboten werden. Dieser Kurs ist im letzten Jahr leider nicht in der gewünschten Form zustande gekommen, aber da unser Fahrradprogramm inzwischen immer bekannter geworden ist, gehen wir davon aus, dass sich in dieser Saison genügend Interessierte finden werden.
Bildrechte: Volkshochschule Braunschweig
Ansprechpartnerin
Ute Koopmann
Alte Waage, 15
38100 Braunschweig
Stadtgarten Bebelhof
Schefflerstraße 34
ute.koopmann@vhs-braunschweig.de
0151 28475251