Sternradtour auf dem Städtepartnerschaftsradweg
Braunschweig – Magdeburg
„Von Rathaus zu Rathaus“ – entsprechend diesem Motto verbindet der Städtepartnerschaftsradweg (www.staedtepartnerschaftsradweg.de) mit seinen rund 110 Fahrradkilometern die „Löwenstadt Braunschweig“ (www.braunschweig.de) mit der „Ottostadt Magdeburg“ (www.magdeburg.de). Nach der offiziellen Eröffnung der Radroute vor rund sechs Jahren gibt es nun – anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft – einen neuen Radwanderpass, mit dem man entlang der Route sechs analoge oder digitale Stempel sammeln und zur Belohnung eine Radwander-Anstecknadel erhalten kann.
Ablauf der Sternfahrt
Vor diesem Hintergrund wird es am 17. September eine öffentlich geführte Sternradtour nach Helmstedt geben. Start in Braunschweig ist um 10.00 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit vor dem Rathaus, bei dem Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum die Radfahrgruppe begrüßen wird. Es besteht auch die Möglichkeit um 12.15 Uhr in Königslutter (Bahnhofsplatz) die Tour zu starten. Der Start in Madgeburg beginnt – mit einer offiziellen Ansprache von Oberbürgermeisterin Simone Borris – um 9.30 Uhr auf dem Alten Marktplatz vor dem Alten Rathaus. Ein weiterer Startpunkt ist am Bahnhof in Eilsleben um 12.15 Uhr.
Ausklang der Sternfahrt in Helmstedt
Von 14.00 bis circa 16.30 Uhr findet in Helmstedt ein buntes Marktfest statt, bei dem es – neben offiziellen Begrüßungsreden – jede Menge Informationen und Unterhaltung rund um das Thema Fahrrad gibt. Unter anderem wird eine spannende Fahrrad-Show mit den artistischen „Bike Brothers“ sowie Live-Musik mit Mike Schlegel – dem „Joe Cocker aus Helmstedt“ – präsentiert. Jeder Teilnehmer der Radtour erhält beim Empfang auf dem Marktplatz ein kostenloses Iso-Kaltgetränk sowie ein Salzgebäck. Von Helmstedt aus besteht die Möglichkeit, den Rückweg mit dem Zug einschließlich Fahrradmitnahme anzutreten (Vorabreservierungen bei der DB sind möglich).
Die kostenlose Veranstaltung wird gefördert durch den Regionalverband Großraum Braunschweig und unterstützt vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) (https://braunschweig.adfc.de). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen erhält man unter: www.staedtepartnerschaftsradweg.de.
Bildrechte: Stadt Braunschweig