Heut‘ schon wen bevorzugt?
Mobilitätsprojekte in der Region
Schnell, bequem und zuverlässig transportieren die Bahnen mehrere Millionen Fahrgäste jährlich im Großraum Braunschweig. Mindestens stündlich – und das auch am Wochenende. Auf den wichtigen Verbindungen von Braunschweig nach Hannover, Wolfenbüttel oder Salzgitter ist bereits der Halbstundentakt Standard. Gut verknüpft sind die Bahnhöfe mit einem engmaschigen Netz von Buslinien. Park&Ride- sowie Bike&Ride-Plätze ermöglichen das einfache Umsteigen vom eigenen Auto oder Fahrrad
in die „Öffentlichen“. Durch den Ausbau und die Modernisierung von Strecken und Bahnhöfen wird Bahnfahren immer attraktiver. Wichtigstes Projekt ist der zweigleisige Ausbau der Weddeler Schleife, durch den die Züge bald im Halbstundentakt zwischen Braunschweig und Wolfsburg fahren können. Bis Ende 2028 werden alle bestehenden Bahnhöfe barrierefrei ausgebaut sein.
Hier präsentieren wir Ihnen/Euch, Projekte rund um’s Zug fahren aus der Region von Wittingen bis Goslar, Peine bis Helmstedt. Mach mit! Mach’s nach! Mach’s besser!
Digitales ÖPNV-Ticket inklusive Wertgutschein für den Braunschweiger Weihnachtsmarkt
ÖPNV-Fahrticket trifft Weihnachtsmarkt-Gutschein. Mit dem digitalen Gutscheinticket reisen Personen aus Braunschweig und der Region günstig und bequem zum Braunschweiger Weihnachtsmarkt.
Mehr fahren, mehr sparen: Mit dem FAIRTIQ -Bonus
Gute Nachrichten für alle, die regelmäßig Bus, Bahn oder Tram nutzen!
Neuer Kurs Kommunales Mobilitätsmanagement startet in 2025
Viele Stellschrauben für eine Mobilitätswende können Kommunen selbst drehen.
Ab sofort fährt enno auch am Wochenende im Halbstundentakt
Vielfältige Themen bestimmen die Arbeit
Wie sieht die Arbeit des Regionalverbandes aus?
Vielfältige Themen bestimmen die Arbeit
Betreiberwechsel: Regionalverkehr Start Deutschland GmbH fährt zwischen Wolfsburg und Magdeburg
Mit der DB Regio AG kommen ab dem 15.12.2024 alle Fahrgäste jetzt auch am Wochenende.
Jetzt an allen Wochentagen stündlich zwischen Braunschweig – Magdeburg
Mit der DB Regio AG kommen ab dem 15.12.2024 alle Fahrgäste jetzt auch am Wochenende.
Regionales Verkehrsmodell in der Anwendung – Viele Vorteile für Kommunen
Mit dem regionalen Verkehrsmodell steht ein Verkehrsplanungsinstrument zur Verfügung.
Eisenbahnstrecke Braunschweig – Gifhorn startet in ein neues Zeitalter
Die von der RB47 befahrene Eisenbahnstrecke Braunschweig – Gifhorn – Uelzen erlebt seit Jahren eine schrittweise Aufwertung.
Verbesserung der Fahrgastinformation an kleinen Bahnstationen
Für die Fahrgastinformation gibt es an allen Bahnsteigen Digitale Schriftanzeiger
Rekordausgaben für den ÖPNV
Die Webseite lädt zu spannenden Ausflügen in die Region ein und zeigt Vorschläge für Sport- und Freizeitaktivitäten im Naturpark Elm-Lappwald und dem Umland.
Jetzt profitieren auch kleinere Unternehmen vom vergünstigten Deutschlandticket
Ab sofort senkt der Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) die Mindestabnahmemenge für das D-Ticket Job.
83 Prozent aller Stationen sind barrierefrei
Seit Mitte August sind nun 38 von 46 Verkehrsstationen im Verbandgebiet barrierefrei modernisiert.
Mobilitätsverhalten: Alltagsmobilität neu vermessen
Im Frühjahr 2023 starteten die deutschlandweiten Erhebungen „Mobilität in Städten – SrV“ der TU Dresden und „Mobilität in Deutschland“ (MiD) des Bundes.
Die Planungsbeschleunigung wirkt auch bei Neubauten
Ein Vorteil der seitens des Bundes per Gesetz ermöglichten Planungsbeschleunigung von Baumaßnahmen ist die sogenannte Einphasenplanung.
2024 erfolgt ein Megaschritt zur Barrierefreiheit
Im nächsten Jahr werden 4 weitere Verkehrsstationen barrierefrei modernisiert.
Europäische Mobilitätswoche 2023
Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) ist eine Kampagne der Europäischen Kommission zur Förderung nachhaltiger Mobilität und findet jedes Jahr vom 16. bis zum 22. September statt.
Mehr klimafreundliche Mobilität im Tourismus
Wie können Touristinnen und Touristen dazu motiviert werden, im Urlaub öfter das Auto stehen zu lassen und auf Alternativen wie Bus und Bahn umzusteigen?
Schüler-Monatskarte Pilotprojekt verlängert
Noch bis zum Ende dieses Jahres (31.12.2023) wird es im Gebiet des Verkehrsverbundes Region Braunschweig (VRB) die vergünstigte Schüler-Monatskarte geben.
ÖPNV-Ferienangebot für junge Leute
Der Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) bietet auch in diesen Sommerferien die beliebte U21-Sommerferienkarte an.
Bau der Weddeler Schleife geht gut voran
Die Baumaßnahme der Weddeler Schleife geht, trotz vieler Schwierigkeiten, wieder gut voran.
Dritter Bericht zum Nahverkehrsplan
Alle Verbesserungen und Anpassungen sowie alle umgesetzten und begonnenen Maßnahmen sind im dritten Bericht zur Umsetzung des Nahverkehrsplanes nachzulesen.
Die Planungs-beschleunigung wirkt!
Der Regionalverband hat sich seit der Vertragsunterzeichnung der Fördermaßnahme „Quattro Stazioni“ sehr für die konsequente Anwendung der vom Bund mittlerweile ermöglichten Planungsbeschleunigungsmaßnahmen eingesetzt.
Bahnhöfe für alle
„Stationsoffensive“ und barrierefreier Ausbau von vier Stationen: Schönewörde, Vorhop, Dettum und Baddeckenstedt
Fahrradmitnahme im Gebiet des Verbundtarifes Region Braunschweig
Mit dem Fahrrad unterwegs in Bus und Bahn – Informationen zur Fahrradmitnahme im Verbundgebiet
Güterverkehrsstudie
Ein Forschungsvorhaben in Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität Wuppertal, der Technischen Universität Braunschweig und des Regionalverbandes Großraum Braunschweig.
Barrierefreie Infrastruktur
An der Strecke RB 47 Braunschweig – Gifhorn – Uelzen werden Stationen barrierefrei ausgebaut.
VRB-App
Handytickets, Fahrplanauskunft und der gesamte Liniennetzplan – Mit der neuen VRB-App sind alle Fahrgäste einfach besser mit Bus und Bahn unterwegs.