Heut‘ schon geradelt?
Mobilitätsprojekte in der Region

Kein Verkehrsmittel boomte in den vergangenen Jahren mehr als Fahrräder. Ob klassisch oder mit E-Antrieb, radeln ist in. Das macht sich auch zahlenmäßig bemerkbar. Rund 50 Prozent der Bevölkerung nutzen ein Fahrrad mindestens zwei, drei Mal pro Monat. Das heißt aber eben auch, die andere Hälfte tut es noch nicht. Es gibt also noch viel Potenzial, die Umwelt zu schonen, das Leben in den Städten komfortabler zu gestalten und – last but not least – die körperliche Fitness zu verbessern. Packen wir’s an, oder?
Hier präsentieren wir Ihnen/Euch, Projekte rund um’s Radeln aus der Region von Wittingen bis Goslar, Peine bis Helmstedt. Mach mit! Mach’s nach! Mach’s besser!
STADTRADELN 2023: Peiner Land ist dabei
Die Eröffnung zum STADTRADELN im Landkreis Peine findet im Peiner Forum auf dem 102. Niedersachsentag statt, der wiederum vom
Niedersächsischen Heimatbund zusammen mit dem Landkreis Peine organisiert wird.
Förderprogramme zum Klima und Rad neu aufgelegt
Mit der beeindruckenden Summe von 100.000 Euro startet der Regionalverband Großraum Braunschweig ab sofort seine Förderperiode für die Bereiche Klimaschutz und Radmobilität.
Sternradtour auf dem Städtepartnerschaftsradweg Braunschweig – Magdeburg
Am 17. September findet eine öffentliche Sternradtour auf dem Städtepartnerschaftsradweg statt. Geplant sind zwei Radtouren von Braunschweig und Magdeburg nach Helmstedt mit einem anschließendem Fest auf dem Marktplatz. Anlass ist die offizielle Bekanntmachung des neuen Radwanderpasses sowie die mittlerweile 35-jährige Städtepartnerschaft zwischen den beiden geschichtsträchtigen Städten.
Rauf auf´s Rad 2022
Rauf aufs Rad: Das Förderprogramm des Regionalverbandes Großraum Braunschweig
Mythen rund ums Rad
7 Mythen und deren Hintergründe – Hätten Sie es gewusst?
Lastenradverleih in der Region
Lastenräder für den Transport von Einkäufen, Gepäck, Kinder oder unhandliche Gegenstände – eine Übersicht für die Region!
Anlehnbügel
1000 Fahrradanlehnbügel für die Region
Radfahren im Naturpark Elm-Lappwald
Erleben Sie den Naturpark Elm-Lappwald mit dem Rad!
Projektwoche StatusRad
Spätestens mit 17 Jahren steht man vor der Frage: Führerschein oder nicht? Gerade in Städten stehen neben dem eigenen Auto alternative Fortbewegungsmittel zur Verfügung und dazu gehört natürlich das Fahrrad. Fahrradfahren ist klimafreundlich, es hält fit, es ist oft schneller und deutlich flexibler. Aber kann es den gleichen Status vermitteln wie ein Auto? Wir glauben, ja.
Mit Schraubenschlüssel, Sammeltasche und Fahrradanhänger
Die Volkshochschule Braunschweig bietet verschiedene Angebote für Menschen an, die bisher noch gar keine oder nur geringe Erfahrung mit dem Fahrradfahren haben. Insbesondere sind dies Migrantinnen und Geflüchtete aus Herkunftsländern ohne ausgeprägte Fahrradkultur.
Tourbuch und App „20 Radrouten für das nördliche Harzvorland“
Ein weiterer Meilenstein zur Verbesserung der Infrastruktur für Freizeit- und Erholungssuchende in unserer Region ist gesetzt. Das neue Radtourenbuch „Die 20 schönsten Radtouren im Nördlichen Harzvorland“ wurde der Öffentlichkeit vorgestellt und ist ab sofort im Buchhandel und online erhältlich.
Fahrradstraße ist…
Um die Attraktivität des Radverkehrs zu steigern, werden in vielen Kommunen Fahrradstraßen eingerichtet. Welche Regeln gelten dort? – die AGFK stellt seinen Mitgliedskommunen dafür ein Kommunikationspaket zur Verfügung.
Outdoor-Touren
Über 700 Outdoor-Touren und Ausflugsziele für Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg und die Landkreise Gifhorn, Peine, Helmstedt, Wolfenbüttel und Goslar.
Probeweise ganztägige Öffnung der Fußgängerzone für den Radverkehr in Gifhorn
Erprobung der Öffnung der Fußgängerzone für den Radverkehr vom 01.06. bis 30.11.2021
Fahrradmitnahme im Gebiet des Verbundtarifes Region Braunschweig
Mit dem Fahrrad unterwegs in Bus und Bahn – Informationen zur Fahrradmitnahme im Verbundgebiet
Rauf auf´s Rad 2021
Stärkung und Weiterentwicklung der regionalen Radmobilität – diese Projekte werden 2021 vom Regionalverband gefördert
Radler-Pass für das Peiner Land
Radfahren und Radtouren in und um Peine
Gifhorn: Sicherheit für Radfahrende
1,50 Meter Abstand? Na klar, Corona-Hygiene-Regel. Von wegen! 1,50 Meter Abstand müssen Autofahrer zu Radfahrern einhalten. Zur Sicherheit. Dafür hat die Stadt Gifhorn jetzt ein Schild und ein Banner kreiert. Ganz offiziell und in Kooperation mit der Polizeiinspektion Gifhorn.
Zu den Mobilitätsprojekten aus den Bereichen:
